10 Jahre Ihre Landespolizeidirektion

Foto

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Zehn Jahre liegt sie bereits zurück: Die Behördenreform, im Rahmen derer die Landespolizeidirektionen geschaffen wurden. Ein Rückblick anlässlich des Jubiläums.

Egal ob neue Kriminalitätsformen oder gesellschaftliche Spannungsfelder – kaum eine staatliche Organisation ist wohl so von sich ändernden Rahmenbedingungen betroffen, wie das Bundesministerium für Inneres (BMI) mit all den nachgeordneten Behörden und Dienststellen. Laufende Anpassungen und Weiterentwicklungen für eine moderne Sicherheitsarchitektur prägen somit nicht nur die Zentralstelle im Innenressort, sondern auch die Sicherheitsbehörden in den Bundesländern.

Die größte Behördenreform der zweiten Republik: "Aus 4 mach 1"

Die Neustrukturierung war schon länger geplant. Im November 2011 lag das Konzept bereits vor und wurde von der damaligen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner präsentiert: Die neun Sicherheitsdirektionen und 14 Bundespolizeidirektionen sowie die neun Landespolizeikommanden sollten zu einer Landespolizeidirektion pro Bundesland zusammengeführt werden. Damit kam es zu einem Zusammenschluss der Sicherheitsbehörde und des Wachkörpers. Der Wachkörper Bundespolizei sollte bestehen bleiben, jedoch wurde dessen Führung mit der Behördenleitung fusioniert.

Der Grundstein für die bisher größte Behördenreform der zweiten Republik war damit gelegt. Am 1. September 2012 erfolgte die österreichweite Umsetzung.

In der Steiermark bedeutete dies die Fusionierung der bis dahin eigenständigen Bundespolizeidirektionen (BPD) in Leoben und Graz, der Sicherheitsdirektion (SID) und des Landespolizeikommandos (LPK) zu einer einzigen Sicherheitsbehörde – der Landespolizeidirektion (LPD). Mit knapp 4.300 Bediensteten von Polizei und Sicherheitsverwaltung ist sie der größte Sicherheitsdienstleister der Steiermark.

Wir feiern 10 Jahre Ihre Landespolizeidirektion

Im Rahmen eines Festaktes im Ehrenhof der Landespolizeidirektion Steiermark wurde das nun 10-jährige Bestehen gefeiert.

"Nach 10 Jahren ist es an der Zeit ein kleines Resümee zu ziehen. Die Einrichtung der neun Landespolizeidirektionen war nicht nur richtungsweisend, sondern auch unumgänglich, für die Bewältigung unserer täglichen polizeilichen Aufgaben" betonte Landespolizeidirektor Gerald Ortner bei seiner Festansprache.

Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte wie gewohnt das Orchester der Polizeimusik Steiermark.


Artikel Nr: 384430
vom Dienstag,  06.September 2022,  12:43 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


INTERNATIONALES & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .