Blaulichttag in der LPD Steiermark

Foto

Interessierte am Polizeiberuf haben die Möglichkeit am 29. September 2025 für einen Tag hinter die Kulissen zu blicken. Informationen zur Anmeldung und den Voraussetzungen sowie zum Rahmenprogramm finden Sie hier.

Sie zeigen Interesse am Polizeiberuf und möchten in die vielseitige Welt der Polizei eintauchen? Dann sind Sie beim Blaulichttag in der Landespolizeidirektion Steiermark genau richtig!

Am 29. September 2025 können Sie hinter die Kulissen des Polizeiberufs blicken. Dabei erwartet Sie unter anderem ein Besuch im Bildungszentrum Graz, wo Sie Einblicke in die Ausbildung erhalten und die vielfältigen Aufgabenbereiche in der Theorie und Praxis (Strafrecht, Verkehrsrecht, Kriminalistik, uvw.) kennenlernen. Ein Überblick über die polizeiliche Ausrüstung wird ebenfalls geboten. Zudem können Sie mit Polizistinnen und Polizisten des Außendienstes in Kontakt treten, Gespräche führen und Fragen zum Beruf stellen.

Voraussetzungen:
• Mindestalter von 17 Jahren (unter 18 Jahren Einverständnis der Erziehungsberechtigten)
• Interesse am Polizeiberuf
• Lebenslauf und Motivationsschreiben, in dem Sie begründen, was Sie an der Teilnahme am Blaulichttag motiviert

So können Sie sich anmelden:
• Die Registrierung bzw. Anmeldung erfolgt über die Jobbörse des Bundes.
• Lebenslauf und Motivationsschreiben hochladen

Anmeldeschluss ist der 23. September 2025.
Es gibt eine maximale Teilnehmeranzahl. Die Teilnehmenden werden aufgrund ihres Motivationsschreibens ausgewählt und über ihren fixierten Teilnehmerplatz verständigt.


Artikel Nr: 449331
vom Mittwoch,  10.September 2025,  09:47 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .