Weniger Alkohol – Mehr vom Leben

Foto

Jeder alkoholbedingte Verkehrsunfall ist einer zu viel. Genau deshalb haben GEMEINSAM.SICHER und der steirische Gesundheitsfonds die Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ gestartet. Besonders in der Vorweihnachtszeit – nach Adventmarktbesuchen, Firmenfeiern und geselligen Abenden – steigt das Risiko, sich trotz Alkoholkonsums ans Steuer zu setzen. Die Kampagne soll wachrütteln, aufmerksam machen und zum Umdenken anregen.

Alkoholkonsum am Steuer bleibt eine unterschätzte Gefahr. Viele sind überzeugt, "eh noch fahren zu können" – doch schon geringe Mengen beeinträchtigen Reaktionsvermögen, Aufmerksamkeit und Entscheidungsfähigkeit. Gerade junge Menschen unterschätzen das Risiko häufig, weshalb die Initiative gezielt auf Information, Sensibilisierung und Prävention setzt.
Die steirische Polizei wird in dieser Zeit noch sichtbarer: mit verstärkten Verkehrskontrollen, Bewusstseinsarbeit und klaren Botschaften für mehr Sicherheit auf unseren Straßen.

Sei kein Risiko – weder für dich noch für andere
Die aktuellen Zahlen aus dem Jahr 2024 zeigen deutlich, wie dramatisch die Folgen sein können:
478 Verkehrsunfälle ereigneten sich steiermarkweit im vergangenen Jahr.
Jeder zehnte davon wurde durch alkoholisiertes Fahren verursacht.
• Über 600 Menschen wurden verletzt.
• Bei jedem siebten tödlichen Unfall war mindestens eine alkoholisierte Fahrerin oder ein alkoholisierter Fahrer beteiligt.

Eine Entscheidung, die zählt
Verzichten Sie auf Alkohol, wenn Sie noch fahren müssen. Planen Sie Ihre Heimfahrt. Greifen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften zurück oder lassen Sie das Auto einfach stehen. Weniger Alkohol bedeutet mehr Sicherheit und mehr vom Leben.


Artikel Nr: 453256
vom Montag,  24.November 2025,  17:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .