Falsche Gewinnversprechen – „Euro-Lotto“

Foto

Sie erhalten einen Anruf, bei dem Ihnen ein Gewinn in der „Euro-Lotto“-Lotterie versprochen wird? Sie sollen dafür Geld für den Transport und den Notar überweisen? Außerdem haben Sie an keiner Lotterie teilgenommen? Dann handelt es sich um einen Betrugsfall.

Derzeit kommt es zu einer Häufung von Anrufen, bei denen Betrüger Kontakt aufnehmen und mitteilen, dass man im sogenannten "Euro-Lotto" gewonnen habe. Um den Gewinn zu erhalten, müsse man aber Geld für den Transport und den Notar in der Höhe von 1.000 € vorstrecken. Die Opfer werden dabei aufgefordert, bei der nächsten Postfiliale Bitpanda-Gutscheine zu erwerben und die darauf angeführten Codes telefonisch durchzugeben.

Die Betrüger melden sich telefonisch mit einer ausländischen Telefonnummer, wie beispielsweise der Vorwahl +49 für Deutschland und +44 für Großbritannien.

Was Sie tun können?

- Machen Sie sich bewusst, dass Sie nicht an einer Lotterie gewinnen können, wenn Sie nicht daran teilgenommen haben.

- Geben Sie niemals Geld heraus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern.

- Zahlen Sie keine Gebühren.

- Blockieren Sie die Telefonnummer.

Diese Art des Betruges wird auch online angewendet. Hierbei versenden die Betrüger E-Mails.
Alle Informationen können Sie der unteren Datei entnehmen.


Artikel Nr: 364434
vom Mittwoch,  11.August 2021,  10:07 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .