Einsatzbilanz #Stufey

Foto

Am 27. Oktober 2022 ging für die Polizei das herausfordernde UEFA Europa League Spiel des SK Sturm Graz gegen die niederländische Mannschaft Feyenoord Rotterdam zu Ende. Mehrere Körperverletzungen und Festnahmen sowie enorme Sachbeschädigungen sind zu verzeichnen.

Schon am Nationalfeiertag reisten einige Fans von Feyenoord Rotterdam nach Graz an. An diesem Abend konnten Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz im Innenstadtbereich von Graz wahrgenommen werden. Ermittlungen bezüglich der Übertretungen laufen.

Donnerstagnachmittag versammelten sich die Feyenoord Fans am Grazer Hauptplatz und begaben sich im Zuge eines Fanmarsches gegen 18.15 Uhr in Richtung Merkur-Arena. Während des Marsches konnten einige Sachbeschädigungen entlang der Marschroute verzeichnet werden. Aufgrund der marschierenden Fans kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen entlang der Strecke.

Erhöhte Gewaltbereitschaft der niederländischen Fans

Im Zuge des Spiels kam es zu Ausschreitungen zwischen den rivalisierenden Fangruppen. Nach Spielende bewarfen die niederländischen Fans Polizistinnen und Polizisten mit unbekannten Gegenständen und verwendeten Pfefferspray. Auch die Polizei musste mehrfach Pfefferspray einsetzen.

Beim Abstrom der niederländischen Fans kam es zu massiven Sachbeschädigungen in der Merkur-Arena. Bislang unbekannte Täter zerstörten Wände, Sanitäreinrichtungen und bewarfen damit unter anderem eingesetzte Polizeikräfte. Ebenfalls wurden von ihnen reizauslösende Mittel gegen die Beamtinnen und Beamten verwendet. Die Polizei reagierte mit Pfeffersprayeinsätzen. In den Nachtstunden setzte sich der Einsatz fort und es kam rund ums Stadion sowie an weiteren Örtlichkeiten zu weiteren Sachbeschädigungen und Ausschreitungen. Ermittlungen hinsichtlich der gesetzten Tathandlungen sind im Gange.

Die Schadenshöhe der begangenen Sachbeschädigungen ist noch Gegenstand laufender Ermittlungen.

Zwei Personen mit Stichverletzungen

Nach dem Spiel dürfte es im Zuge des Abstroms in Richtung Innenstadt zu einem Vorfall mit Stichwaffen gekommen sein. Zwei niederländische Staatsbürger wurden mit Stichverletzungen in das LKH Graz verbracht und sind derzeit noch in Behandlung. Vier dringend tatverdächtige Österreicher befinden sich in Haft. Ermittlungen sind im Gange.

Auch einschreitende Polizeikräfte wurden im Zuge des Einsatzes dem Grade nach leicht verletzt. Während des gesamten Einsatzes kam es zu mehreren Festnahmen.


Artikel Nr: 386831
vom Freitag,  28.Oktober 2022,  11:19 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .