Mobil & geschützt durch den Winter

Foto

Die Winterreifenpflicht ruft - Damit niedrige Temperaturen, nasse Straßen und Schnee bei der nächsten Fahrt mit dem Pkw nicht zum Verhängnis werden.

Kalte Temperaturen, nasse Fahrbahnen und Schneefall – besonders in Kombination eine echte Herausforderung, wenn es darum geht, den Grip auf der Straße zu bewahren und sicher ans Ziel zu kommen. Gute Winterreifen tragen hier wesentlich zur Sicherheit bei und sind bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen von 1. November bis 15. April sogar Pflicht.

Winterreifenpflicht
Für Pkw und Lkw bis zu 3,5t gilt in Österreich für den Zeitraum von 1. November bis 15. April die Winterreifenpflicht bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen.
Unter diesen Verhältnissen versteht man insbesondere eine Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis.

Winterreifen
Bei Winterreifen gilt es die Profiltiefe zu beachten. Bei einem Pkw für bis zu 3,5t braucht es eine Mindestprofiltiefe von 4mm bei Radialreifen. Mindestens 5mm Profiltiefe gelten bei Diagonalreifen, Ganzjahres- und Allwetterreifen, die für die Verwendung als Schnee- und Matschreifen oder als Schnee-Matsch- und Eisreifen bestimmt sind.
Erkennbar sind Winterreifen im Übrigen anhand der Aufschrift "M+S", "M.S." oder "M&S" (Matsch und Schnee) und/oder ein Schneeflockenzeichen.
Für Lkw über 3,5t gilt: Mindestens 5mm Profiltiefe bei Radialreifen und mindestens 6mm Profiltiefe bei Diagonalreifen.

Sicherheitstipps
Vor der Fahrt
• Licht, Bremsen und Leistung der Batterie regelmäßig überprüfen
• Fahrzeug mit Handbesen und Eiskratzer ausstatten
• Scheibenwischer kontrollieren und sicherstellen, dass genügend Frostschutzmittel im Scheibenwasser ist


Während der Fahrt
• Geschwindigkeit anpassen
• Auf den Sicherheitsabstand achten und gegebenenfalls mehr Platz zum Vordermann lassen
• Keine ruckartigen Lenkmanöver tätigen

Zur Auffrischung sowie für Fahranfänger oder Gelegenheitsfahrer empfiehlt es sich ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.


Artikel Nr: 451425
vom Mittwoch,  22.Oktober 2025,  06:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .