Die Winterreifenpflicht ruft - Damit niedrige Temperaturen, nasse Straßen und Schnee bei der nächsten Fahrt mit dem Pkw nicht zum Verhängnis werden.
Kalte Temperaturen, nasse Fahrbahnen und Schneefall – besonders in Kombination eine echte Herausforderung, wenn es darum geht, den Grip auf der Straße zu bewahren und sicher ans Ziel zu kommen. Gute Winterreifen tragen hier wesentlich zur Sicherheit bei und sind bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen von 1. November bis 15. April sogar Pflicht.
Winterreifenpflicht
Für Pkw und Lkw bis zu 3,5t gilt in Österreich für den Zeitraum von 1. November bis 15. April die Winterreifenpflicht bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen.
Unter diesen Verhältnissen versteht man insbesondere eine Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis.
Winterreifen
Bei Winterreifen gilt es die Profiltiefe zu beachten. Bei einem Pkw für bis zu 3,5t braucht es eine Mindestprofiltiefe von 4mm bei Radialreifen. Mindestens 5mm Profiltiefe gelten bei Diagonalreifen, Ganzjahres- und Allwetterreifen, die für die Verwendung als Schnee- und Matschreifen oder als Schnee-Matsch- und Eisreifen bestimmt sind.
Erkennbar sind Winterreifen im Übrigen anhand der Aufschrift "M+S", "M.S." oder "M&S" (Matsch und Schnee) und/oder ein Schneeflockenzeichen.
Für Lkw über 3,5t gilt: Mindestens 5mm Profiltiefe bei Radialreifen und mindestens 6mm Profiltiefe bei Diagonalreifen.
Sicherheitstipps
Vor der Fahrt
• Licht, Bremsen und Leistung der Batterie regelmäßig überprüfen
• Fahrzeug mit Handbesen und Eiskratzer ausstatten
• Scheibenwischer kontrollieren und sicherstellen, dass genügend Frostschutzmittel im Scheibenwasser ist
Während der Fahrt
• Geschwindigkeit anpassen
• Auf den Sicherheitsabstand achten und gegebenenfalls mehr Platz zum Vordermann lassen
• Keine ruckartigen Lenkmanöver tätigen
Zur Auffrischung sowie für Fahranfänger oder Gelegenheitsfahrer empfiehlt es sich ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.
Artikel Nr: 451425
vom Mittwoch,
22.Oktober 2025,
06:00 Uhr.
Reaktionen bitte an die Redaktion.