Schmuck-Besitzer gesucht

Foto

1.1 Gold-Ehering - Gravur "Tanja 30.9.2000"

Foto

1.2 Gold-Ehering ©  LPD Stmk

Foto

2.1 Taufkette Gold - Schutzengel ©  LPD Stmk

Foto

2.2 Taufkette Gold - Gravur "Roland 8.4.72" ©  LPD Stmk

Foto

3. Ohrringe Gold ©  LPD Stmk

Foto

4. Goldring beschädigt ©  LPD Stmk

Foto

5.1 Goldring mit 3 Steinen ©  LPD Stmk

Foto

5.2 Goldring mit 3 Steinen ©  LPD Stmk

Foto

6.1 Goldring mit Perle ©  LPD Stmk

Foto

6.2 Goldring mit Perle ©  LPD Stmk

Foto

7. Goldring mit rotem Stein ©  LPD Stmk

Foto

8. Halskette Gold mit Steinen ©  LPD Stmk

Foto

9. Halskette Gold ©  LPD Stmk

Steiermark/Tirol. – Nach monatelangen Ermittlungen und einer aufsehenerregenden Festnahme in Tirol sucht die Kriminalpolizei in Graz nach den Besitzern von offensichtlich gestohlenen und teils sehr spezifischen Schmuckgegenständen. Sie waren bei tatverdächtigen Einschleichdieben sichergestellt worden.

Bereits seit Herbst des Vorjahres ermittelt die Grazer Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Einschleichdiebstähle gegen eine mittlerweile in U-Haft befindliche "reisende Tätergruppe". Die Rumänen stehen im Verdacht, bei Wohnhäusern um Geld gebettelt oder sich für diverse Arbeiten angeboten zu haben. In der Folge schlichen sie sich oft unbemerkt in Häuser und Wohnungen ein, um dort Wertgegenstände und Schmuck zu stehlen. Die Straftaten dürften sich im gesamten Bundesgebiet ereignet haben. Bislang werden der Tätergruppe in etwa 20 derartiger Straftaten in unterschiedlichen Bundesländern zur Last gelegt. Weitere Ermittlungen laufen.

Spektakuläre Festnahmen in Tirol

Bereits am 23. Juni 2023 nahmen Tiroler Polizisten drei Tatverdächtige nach zwei derartigen Einschleichdiebstählen bei unversperrten Wohnhäusern in Tulfes und Gnadenwald (Bezirk Innsbruck-Land) sozusagen auf frischer Tat fest. Die beiden Männer (30, 39) sowie eine Frau (27) aus Rumänien waren mit einem Pkw geflüchtet, nachdem Hausbesitzer sie kurz zuvor in die Flucht geschlagen hatten. Der Polizeihubschrauber "Libelle Sierra" sowie zahlreiche Streifen der Tiroler Polizei verfolgten das silberne Fluchtfahrzeug in der Folge mehr als 20 Kilometer über die Inntal Autobahn (A12) bis nach Buch in Tirol (Bezirk Schwaz). Dort nahmen Polizisten die Tatverdächtigen im Bereich der Waschanlage einer Tankstelle fest – ein Video dieser Festnahme kursierte wenige Tage später im Netz und sorgte für Aufsehen.

Schmuck sichergestellt: Öffentlichkeitsfahndung

Bei den Festgenommenen stellten Polizisten auch Wertgegenstände und Schmuck sicher. Dieser konnte bislang noch keinen Tatorten bzw. Besitzern zugeordnet werden. Ermittler gehen davon aus, dass es sich dabei um Diebesgut handelt. Dieses dürfte im Zeitraum zwischen Mitte Juni und dem Tag der Festnahme (23. Juni 2023) gestohlen worden sein – möglicherweise auch an Tatorten in Tirol.

Bei den sichergestellten Schmuckgegenständen handelt es sich um diverse Ringe (u.a. Eheringe), Ketten (u.a. Taufketten) sowie Ohrringe. Zum Teil sind auch spezifische bzw. individuelle Gravuren an den Schmuckstücken angebracht. So befindet sich an der Innenseite eines goldenen Eherings beispielsweise die Gravur "Tanja 30.9.2000". Auf einer goldenen Taufkette mit einem Schutzengel ist wiederum die Gravur "Roland 8.4.72" angebracht. Weitere Schmuckstücke besitzen keine Gravuren (siehe Bilder.)

Die Grazer Kriminalpolizei sucht nach den Besitzern dieser Schmuckstücke bzw. nach möglichen Opfern. Betroffene werden ersucht, sich beim Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Graz telefonisch unter 059133/65-3333 zu melden.


Artikel Nr: 410296
vom Dienstag,  01.August 2023,  06:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen
Foto

1.2 Gold-Ehering ©  LPD Stmk

Foto

2.1 Taufkette Gold - Schutzengel ©  LPD Stmk

Foto

2.2 Taufkette Gold - Gravur "Roland 8.4.72" ©  LPD Stmk

Foto

3. Ohrringe Gold ©  LPD Stmk

Foto

4. Goldring beschädigt ©  LPD Stmk

Foto

5.1 Goldring mit 3 Steinen ©  LPD Stmk

Foto

5.2 Goldring mit 3 Steinen ©  LPD Stmk

Foto

6.1 Goldring mit Perle ©  LPD Stmk

Foto

6.2 Goldring mit Perle ©  LPD Stmk

Foto

7. Goldring mit rotem Stein ©  LPD Stmk

Foto

8. Halskette Gold mit Steinen ©  LPD Stmk

Foto

9. Halskette Gold ©  LPD Stmk


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .