Verkehrsbilanz 2021

Foto

Verkehrsbilanz 2021

In der Steiermark kam es 2021 laut Statistik Austria zu insgesamt 4.937 Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Einen historischen Tiefstwert gab es bei den Verkehrstoten, hier war der niedrigste Wert seit 60 Jahren zu verzeichnen.

Ein Straßenverkehrsunfall mit Personenschaden liegt vor, wenn infolge des Straßenverkehrs auf Straßen mit öffentlichem Verkehr Personen verletzt oder getötet wurden und daran zumindest ein in Bewegung befindliches Fahrzeug beteiligt war. 2021 waren das insgesamt 4.937 Fälle, wobei sich 1.418 in Graz (Stadt) ereignet haben.

Anstieg bei Unfällen mit Kindern

2021 ereigneten sich 289 Unfälle mit Kindern (0 bis 14 Jahre), wovon 307 Kinder Verletzungen davontrugen. Das entspricht einer Steigerung von 4,8 Prozent. Unfälle mit Schulkindern (6 bis 15 Jahre) auf dem Schulweg gab es insgesamt 56 (2020: 41).

"Mehr als die Hälfte der Unfälle passieren im Ortsgebiet. Auffällig ist jedoch, dass die meisten Todesfälle auf Freilandstraßen stattfinden. Das ist auf die hohe Geschwindigkeit der Fahrzeuge zurückzuführen", so der stellvertretende Leiter der Landesverkehrsabteilung Steiermark, Oberst Manfred Prasch.

Bei den Verletzten gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von zwölf Prozent (2020: 5.576, 2021: 6.246). Hingegen war mit 50 Verkehrstoten der niedrigste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen 1961 festzustellen. Die vermutliche Hauptunfallursache dürfte ein Fehlverhalten der beteiligten Personen sein. Die meisten Verkehrsunfälle passierten im Monat Juni mit 629 Unfällen.

Mehr Verletzte bei Unfällen mit alkoholisierten Beteiligten

Unfälle mit alkoholisierten Beteiligten verzeichnen einen Anstieg von 21,8 Prozent im Vergleich zu 2020 (2021: 435, 2020: 357). Die Anzahl der Verletzten ist dabei um 115 Personen gestiegen. Vergleichbar ist der Wert von 2021, mit jenem vor Beginn der Corona-Pandemie von 2019.

Um Unfällen vorzubeugen ist vor allem wichtig die Geschwindigkeit anzupassen und Ablenkungen zu vermeiden. 29,5 Prozent aller Unfälle führen auf Unachtsamkeit zurück.


Artikel Nr: 377326
vom Montag,  02.Mai 2022,  14:24 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .