Auf der (Spuren)Suche – Ostern im Visier

Artikel 'Auf der (Spuren)Suche – Ostern im Visier' anzeigen

© LPD

Zwischen "Osterfeuer", Ferienverkehr & Co gibt es jedes Jahr einiges zu beachten. Damit der Osterhase keine bösen Überraschungen bringt, sind hier nochmal die wichtigsten Eckpunkte für entspannte und vor allem sichere Osterfeiertage.

Polizeiliche Anzeigenstatistik 2023

Artikel 'Polizeiliche Anzeigenstatistik 2023' anzeigen

© LPD

Bei der Polizeilichen Anzeigestatistik handelt es sich um die ursprünglich bekannte Kriminalstatistik. Da es sich allerdings um eine „Statistik der angezeigten Kriminalität" ohne Rücksichtnahme auf z.B. Einstellungen, Freisprüche oder Verurteilungen, gesellschaftliche Veränderungen, Änderungen der polizeilichen Taktik oder auch einem Dunkelfeld handelt, wurde die Bezeichnung geändert.

Hier finden Sie die Zahlen und Entwicklungen der Polizeilichen Anzeigenstatistik des vergangenen Jahres.

Special Olympics 2024

Artikel 'Special Olympics 2024' anzeigen

© SpecialOlympics/Schöberl

Polizeischüler beim Fackellauf.
Seit rund 40 Jahren gibt es die Organisation LETR® (Law Enforcement Torch Run for Special Olympics). Ziel des Projektes ist die Sensibilisierung für die Ideen der Special Olympics. Bekannt als „Wächter der Flamme“, tragen Angehörige der Strafverfolgungsbehörden gemeinsam mit den Athleten die Flamme der Hoffnung. Bei den Fackelläufen und der Eröffnungsfeier zu den Special Olympics 2024 in der Steiermark waren 100 Polizeischüler dabei.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

INFOS ZUM PARTEIENVERKEHR

Wir freuen uns, Sie persönlich im Bürgerservice der LPD Steiermark am Standort Parkring 4 in 8010 Graz (Ämtergebäude) begrüßen zu dürfen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass am Standort Straßganger Straße 280 in 8052 Graz kein Parteienverkehr stattfindet.

Öffnungszeiten für Parteienverkehr (ausgen. Feier-/Fenstertage):
Bürgerservice: Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Sonderregelungen für ausgewählte Feier- bzw. Fenstertage:

  • Am Karfreitag und zu Allerseelen (2.11.) endet der Parteienverkehr bereits um 12 Uhr
  • Am Heiligen Abend (24.12.) und zu Silvester (31.12.) bleibt das Bürgerservice gänzlich geschlossen (kein Parteienverkehr)

Infos zum Verkehrsamt (Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten):

  • Vorsprachen und Antragstellungen sind nur mit Terminvereinbarung möglich. Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.
  • Sie wollen lediglich Ihren neuen Führerschein abholen? Dafür ist kein Termin erforderlich, besuchen Sie uns gerne von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12:30 Uhr.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .