Personenbergung in Sölden

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 22.11.2025, um 04.27 Uhr wurde ein 20-jähriger deutscher Staatsbürger in Sölden zwischen zwei Hausmauern eingeklemmt. Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort konnte die Person nicht sofort geborgen werden. Die Feuerwehr entschied sich dazu mit schwerem Gerät eine Mauer aufzuschneiden. Die medizinische Versorgung der verunfallten Person wurde durch einen RTW des Roten Kreuzes Sölden sowie einem Notarzt übernommen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes konnte der 20-Jährige, welcher zwischen den Wänden seitlich zu liegen gekommen ist, schlussendlich in eine aufrechte Position gebracht werden. Dieser konnte mit Hilfe der Feuerwehr den Spalt zwischen den Mauern eigenständig verlassen, bevor die Feuerwehr die Betonmauer durchbrechen musste. Der deutsche Staatsbürger wurde in das Krankenhaus nach Zams gebracht. Im Einsatz standen, die Polizei, das Rotes Kreuz mit einem RTW und Notarzt, die Feuerwehr Sölden.


Presseaussendung
vom 22.11.2025, 17:37 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .