Schwerer Anlagebetrug im Bezirk Innsbruck Land

Presseaussendung der Polizei Tirol

Vor einigen Monaten wurde ein 80-jähriger Österreicher im Internet auf eine Website für Krypto-Investments aufmerksam. In weiterer Folge kam es zu einem telefonischen Austausch mit einem vermeintlichen Investmentberater. Durch geschickte Gesprächsführung versprach dieser dem Österreicher, sein Geld gewinnbringend anzulegen. Dadurch gelang es dem unbekannten Täter, den 80-Jährigen zu mehreren Überweisungen in der Gesamthöhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags auf verschiedene österreichische und deutsche Bankkonten zu verleiten. Als der Österreicher am 26. November 2025 eine weitere Überweisung in Höhe eines hohen fünfstelligen Eurobetrags tätigen wollte, um sich den bis dahin vermeintlich erwirtschafteten Betrag im niedrigen sechsstelligen Eurobereich auszahlen zu lassen, konnte dies von seinem Bankberater verhindert werden. Zudem konnten zwei noch laufende Überweisungen gestoppt werden.


Presseaussendung
vom 27.11.2025, 14:15 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .