Verkehrsunfall in Kitzbühel

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 15.11.2025, gegen 14.46 Uhr, lenkte ein 40-jähriger, deutscher Stbg, einen PKW, auf der B 161, Pass Thurn Straße, aus Richtung Jochberg kommend in Richtung St Johann iT. Seine 42-jährige, ebenfalls deutsche Ehefrau, fungierte als Beifahrerin. Auf der Rückbank saßen die beiden 4- und 7-jährigen Kinder. Zum selben Zeitpunkt lenkte eine 22-jährige, deutsche Staatsangehörige aus München einen PKW, auf derselben Straße, aus Richtung St. Johann iT kommend in Richtung Jochberg. Mit im Fahrzeug befand sich eine 21-jährige und eine 22-jährige, ebenfalls deutsche Stbgin aus München. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der 40-jährige Lenker in Kitzbühel, mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, kollidierte frontal mit dem PKW der 22-jährigen Lenkerin und prallte in weiterer Folge gegen ein Holzschild. Alle Fahrzeuginsassen wurden bei diesem Verkehrsunfall unbestimmten bis schweren Grades verletzt. Die 21-jährige Beifahrerin wurde mit dem NAH in das BKH Kufstein geflogen und die übrigen verletzten Personen wurden in das BKH St Johann iT eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden. Die B 161 war für die Dauer des Rettungseinsatzes für ca. 30 Minuten total gesperrt. Eine großräumige Umfahrung der Unfallstelle über die B 170 wurde eingerichtet. Im Einsatz standen die FF Kitzbühel 31 Personen und 5 Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit 4 Fahrzeugen und 12 Personen, ein NAH mit 3 Personen, 1 privater Notarzt, die Straßenmeisterei St Johann iT und ein Abschleppdienst. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht ein Abschlussbericht an die zuständigen Behörden.


Presseaussendung
vom 15.11.2025, 20:28 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .