Brandereignis mit Todesfolge in Obernberg am Brenner

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 24.05.2025, gegen 08.50 Uhr, meldeten mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung aus einem Bauernhaus in Obernberg am Brenner. Die verständigten Einsatzkräfte konnten vor Ort einen 87-jährigen Bewohner antreffen, welcher sich noch selbstständig aus dem stark verrauchten Gebäude retten konnte.
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Obernberg am Brenner führten in weiterer Folge eine Brandbekämpfung und Personensuche im Bauernhaus durch, wobei eine weitere Bewohnerin, eine 85-jährige Österreicherin, leblos aufgefunden und durch einen Atemschutztrupp geborgen wurde, wobei durch den anwesenden Notarzt des alarmierten Rettungshubschraubers schließlich nur mehr der Tod der Frau festgestellt werden konnte.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass der Brand in der Küche, im Bereich eines Holzofens ausgebrochen war, wobei sich im Zuge der Brandursachenermittlung keine Hinweise auf eine vorsätzlich begangene Straftat, oder einen technischen Defekt als Brandursache ergaben. Die weiteren Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt Tirol geführt.
Zur Klärung der Todesursache wurde eine gerichtliche Obduktion angeordnet. Ein Übergreifen des Brandes auf den über der Küche befindlichen Tennen konnte von den Einsatzkräften verhindert werden. Durch die Brandeinwirkung entstand am Gebäude ein Schaden in derzeit noch unbekannter Höhe.
Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Steinach am Brenner, Gries am Brenner und Obernberg am Brenner mit insgesamt 13 Fahrzeugen und 80 Einsatzkräften, das Rote Kreuz Steinach am Brenner mit 5 Sanitätern, sowie ein Notarzthubschrauber und zwei Streifen der Polizeiinspektion Steinach am Brenner.


Presseaussendung
vom 24.05.2025, 20:30 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Grenzkontrollen verlängert

Die Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien werden verlängert.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien werden am 12. Mai 2025 um weitere sechs Monate verlängert. Die Kontrollen an diesen Grenzen bestehen seit dem Herbst 2015.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .