Presseaussendungen

01.07.2025

Presseaussendung Nr: 446283 vom 01.07.2025, 17:55 Uhr

Imst

Waldbrand in Oetz

Presseaussendung der Polizei Tirol


Presseaussendung Nr: 446259 vom 01.07.2025, 10:51 Uhr

Reutte

Verkehrsunfall mit Verletzung in Weißenbach am Lech

Presseaussendung der Polizei Tirol


Presseaussendung Nr: 446260 vom 01.07.2025, 10:51 Uhr

Kufstein

Brandereignis in Niederau

Presseaussendung der Polizei Tirol


Presseaussendung Nr: 446250 vom 01.07.2025, 06:25 Uhr

Innsbruck Land

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Fulpmes

Presseaussendung der Polizei Tirol


Presseaussendung Nr: 446248 vom 01.07.2025, 06:24 Uhr

Innsbruck Stadt

Schwere Sachbeschädigung in Innsbruck

Presseaussendung der Polizei Tirol


Presseaussendung Nr: 446249 vom 01.07.2025, 06:24 Uhr

Imst

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Mieming

Presseaussendung der Polizei Tirol



BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .