Unterschlagung und Betrug

Foto

Unbekannter Tatverdächtiger
© LPD

Foto

Unbekannter Tatverdächtiger
© LPD

Vorfallszeit: 03.-06.02.2025
Vorfallsort: Wien-Meidling/Salzburg
Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, am 03. Februar 2025 eine verlorene Geldbörse an sich genommen und nicht der rechtmäßigen Besitzerin – einer 18-jährigen Frau – zurückgegeben zu haben. Die Geldbörse enthielt unter anderem eine Bankomatkarte sowie den auf einem Zettel notierten PIN-Code.

Am 05. Februar 2025 erhielt eine 56-jährige Frau aus Saalfelden am Steinernen Meer eine Textnachricht, die angeblich von ihrem Sohn stammte. In der Nachricht wurde sie aufgefordert, einen Geldbetrag auf ein Konto zu überweisen – jenes Konto, das mit der verloren gegangenen Bankomatkarte verknüpft war. Die Frau überwies daraufhin einen Betrag im unteren vierstelligen Eurobereich.
Noch am selben Tag hob der bislang unbekannte Tatverdächtige das Geld in einer Bankfiliale im Wiener Bezirk Meidling ab.

Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um die mediale Veröffentlichung von Fotos aus der Überwachungskamera der Bank.
Hinweise: Personen, die Hinweise zur Identität oder dem Aufenthaltsort des unbekannten Mannes geben können, werden ersucht, sich (auch anonym) beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, unter der Telefonnummer 01-31310 Durchwahl 43510 zu melden.

Artikel Nr: 445232
vom Dienstag,  10.Juni 2025,  09:59 Uhr.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .