Presseaussendungen

22.01.2025

Presseaussendung Nr: 439586 vom 22.01.2025, 10:49 Uhr

Allgemeines

Schwerer Raub mit Messer

Vorfallszeit: 21.01.2025, 22:40 Uhr
Vorfallsort: Wien-Hernals


Presseaussendung Nr: 439587 vom 22.01.2025, 10:49 Uhr

Allgemeines

Zwei Festnahmen nach Geschäftseinbruch

Vorfallszeit: 22.01.2025, 00:30 Uhr
Vorfallsort: 1150 Wien, Mariahilfer Straße


Presseaussendung Nr: 439585 vom 22.01.2025, 10:48 Uhr

Allgemeines

Festnahmen nach versuchten KFZ Einbruchsdiebstählen

Vorfallszeit: 21.01.2025, 04:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Währing


Presseaussendung Nr: 439584 vom 22.01.2025, 10:47 Uhr

Allgemeines

Mann im Zuge einer Auseinandersetzung mit Messer schwer verletzt

Vorfallszeit: 21.01.2025, 15:00 Uhr
Vorfallsort: 12., Wilhelmstraße


21.01.2025

Presseaussendung Nr: 439560 vom 21.01.2025, 11:45 Uhr

Allgemeines

Bankomatsprengung

Vorfallszeit: 21.01.2025, 03:50 Uhr
Vorfallsort: 1230 Wien, Bereich Kaufpark Alt-Erlaa


Presseaussendung Nr: 439561 vom 21.01.2025, 11:45 Uhr

Allgemeines

Frau versuchte abgestellten Streifenwagen anzuzünden

Vorfallszeit: 20.01.2025, 20:20 Uhr
Vorfallsort: 1060 Wien, Kopernikusgasse


neuere Aussendungen


BMI - Heute

Übergabe des deutschen Soldatenfriedhofs

Im Rahmen der Übergabe überreichte General Wolfgang Schneiderhan symbolisch das Totenbuch, das die Namen der auf dem Friedhof bestatteten deutschen Soldaten dokumentiert, an Innenminister Karner.

© BMI/ Jürgen Makowecz

In einer feierlichen Zeremonie wurde am 17. Jänner 2025 der deutsche Soldatenfriedhof am Wiener Zentralfriedhof, Gruppe 97, offiziell an die Republik Österreich übergeben. Anwesend waren hochrangige Vertreter beider Länder, um diesem bedeutenden Schritt zur Pflege des gemeinsamen historischen Erbes beizuwohnen.


Internationales & EU

Dialog mit nordafrikanischen Partnern

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops.

© BMI

Die EU-Asylagentur und die BMI-Abteilung V/B/8 organisierten einen Workshop und Studienbesuch hinsichtlich der Etablierung nationaler Asylsysteme mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern seitens nordafrikanischer Partnerstaaten, der Arabischen Liga, EU-Mitgliedstaaten sowie UNHCR in Wien.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .