Schwerer Raub mit Schusswaffe

Foto

Verdächtiger
© LPD

Foto


© LPD

Foto


© LPD

Die Person steht im Verdacht, am 16.11.2024, um 19:30 Uhr, einen schweren Raubüberfall begangen zu haben. Die Tat ereignete sich im Bereich der Abenteuerwiese Stadlau im 22. Bezirk.
Der Tatverdächtige soll gemeinsam mit einem bekannten Mittäter eine Frau und einen Mann unter Vorhalt von Schusswaffen zur Herausgabe ihrer Wertgegenstände genötigt haben. Mit den erbeuteten Mobiltelefonen flüchteten die Täter in ein Waldstück.

Die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang erfolglos. In weiterführenden Ermittlungen konnten Beamte des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Nord, Lichtbilder der Tatverdächtigen über die Videoüberwachungsanlage einer nahegelegenen U-Bahn-Station sichern.
Einer der beiden mutmaßlichen Täter, ein 17-jähriger österreichischer Staatsbürger, konnte bereits ausgeforscht und einvernommen werden. Zum Tatvorwurf sowie zu seinem mutmaßlichen Mittäter verweigerte er die Aussage.

Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete die Veröffentlichung der Bilder des zweiten, noch unbekannten mutmaßlichen Täters an. Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach der Tat aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, unter der Telefonnummer 01-31310-67800 erbeten.

Artikel Nr: 440203
vom Donnerstag,  06.Februar 2025,  14:53 Uhr.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .