Schwerer gewerbsmäßiger Betrug

Foto

unbekannter Täter
© LPD

Die auf dem Lichtbild ersichtliche Person steht im Verdacht, zwischen Jänner und Juli 2024 in mindestens vier Fällen Identitätsdiebstahl und in Zusammenhang damit gewerbsmäßigen schweren Betrug begangen zu haben.

Der Tatverdächtige soll mehrere Dokumente mit realen Personsdaten gefälscht und anschließend missbräuchlich verwendet haben, indem er damit zahlreiche Bankkonten eröffnet, Kredite beantragt und Mobiltelefone gekauft hat. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro.

Der Tatverdächtige kann in folgenderweise Weise beschrieben werden:
· circa 25-35 Jahre alt
· schlanke Statur
· schmales Gesicht
· helle Augen
· Brillenträger

Die Wiener Polizei ersucht nun über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung des Bildmaterials. Personen, denen die Identität des Tatverdächtigen bekannt ist, oder die Zeugen der beschriebenen Tatbegehungen geworden sind, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Hinweise (auch anonym) werden an die Polizeiinspektion Handelskai unter der Telefonnummer 01/ 31310 /32387 erbeten.

Artikel Nr: 441578
vom Donnerstag,  13.März 2025,  08:31 Uhr.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .