Opferaufruf nach Halskettenraubserie

Foto

Tatverdächtige
© LPD

Foto


© LPD

Foto

Aufgefundene Schmuckstücke
© LPD

Foto

Aufgefundene Schmuckstücke
© LPD

Wie in einer Presseaussendung vom 07.08.2025 berichtet, soll ein 24-jähriger kroatischer Staatsangehöriger am 05.08.2025 zwei Frauen in Simmering gewaltsam deren Goldketten vom Hals gerissen haben. Der Tatverdächtige konnte noch am selben Tag in der Nähe der Tatörtlichkeiten angehalten und festgenommen werden.
Bei seiner Durchsuchung wurden mehrere mutmaßlich geraubte Schmuckstücke vorgefunden und sichergestellt.

Im Zuge der Ermittlungen des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Mitte, konnte bereits ein Zusammenhang mit zumindest einem weiteren Raubdelikt vom 04.08.2025 hergestellt werden.
Bislang konnten jedoch folgende bei dem Mann aufgefundene Schmuckstücke noch keinem Opfer zugeordnet werden:

- drei goldene Halsketten
- ein goldener Anhänger "Segelschiff"
- ein goldener Anhänger "Leopard"
- ein Ring mit eingefasstem roten Stein

Die Wiener Polizei ersucht daher über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung des Bildmaterials. Mögliche Opfer weiterer Raubdelikte werden gebeten, sich mit dem Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01 3131043800 in Verbindung zu setzen.

Artikel Nr: 448512
vom Donnerstag,  21.August 2025,  09:39 Uhr.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .