Schwerer Betrug

Foto

unbekannte Person, der das Geld übergeben wurde
© LPD

Vorfallszeit: Juli 2024
Vorfallsort: Wien-Margareten

Eine 81-Jährige Frau wurde durch einen angeblichen Bankangestellten telefonisch kontaktiert, dieser soll angegeben haben, dass gerade eben eine fremde Frau versucht habe, sich mit den Daten der 81-Jährigen Zugang zu ihrem Konto zu verschaffen.

Es folgte ein weiterer Anruf eines Unbekannten, der Mann gab sich als Leiter der Abteilung Datenschutz aus und verwies auf einen Anruf eines Polizeiermittlers. Wenig später wurde die 81-Jährige von einem angeblichen Polizisten telefonisch kontaktiert, der sie anwies bei mehreren Banken Bargeld zu beheben. Dieser Aufforderung kam die 81-Jährige nach und übergab Bargeldbestände im sechsstelligen Bereich an eine derzeit unbekannte männliche Person.

Das Landeskriminalamt Wien übernahm die Ermittlungen, es wurde ein Phantombild des Tatverdächtigen dem das Geld übergeben wurde erstellt.

Der Mann ist 170 bis 180 cm groß, hat dunkle Haare, eine schlanke Statur, vermutete Herkunft ist der Westbalkan.

Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an den Journaldienst des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsdienst unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten.

Artikel Nr: 435539
vom Dienstag,  15.Oktober 2024,  11:15 Uhr.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .