Schwerer Raub

Foto

Unbekannter Tatverdächtiger
© LPD

Foto

Unbekannter Tatverdächtiger
© LPD

Die beiden auf den Lichtbildern ersichtlichen Personen stehen im Verdacht, im vergangenen Oktober einen schweren Raub im 1. Bezirk begangen zu haben.

Am 05.10.2024, gegen 03:00 Uhr, verstellten zwei bislang unbekannte Männer einem jungen Paar am Treppenaufgang vom Donaukanal zur Augartenbrücke den Weg und forderten Bargeld und Wertgegenstände von den beiden 22-Jährigen. Als diese sich weigerten, zerbrach einer der Männer eine Bierflasche und attackierte das Paar damit. Der 22-Jährige stellte sich schützend vor seine Partnerin und erlitt dabei mehrere tiefe Schnittverletzungen an seinem linken Unterarm. Der zweite Mann entriss indessen der jungen Frau ihr Mobiltelefon und ihre Geldbörse. Daraufhin ergriffen die Täter die Flucht in unbekannte Richtung. Von der Polizei eingeleitete Sofortfahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Im Zuge der Ermittlungen konnten Beamte des Landeskriminalamts Wien jedoch Lichtbilder der beiden mutmaßlichen Täter sichern.

Ein Tatverdächtiger konnte mittlerweile ausgeforscht werden.

Die Tatverdächtigen können in folgenderweise Weise beschrieben werden:

· männlich
· circa 18-25 Jahre alt
· etwa 175-185 cm groß
· dunkle, kurze Haare

Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, unter der Telefonnummer 01-31310-62800 erbeten.

Artikel Nr: 442690
vom Mittwoch,  09.April 2025,  08:09 Uhr.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .