Opfer? Taxler raubte seine Fahrgäste aus

Foto

Opfer? Taxler raubte seine Fahrgäste aus
© LPD Wien

Foto

Opfer? Taxler raubte seine Fahrgäste aus
© LPD Wien

Foto

Opfer? Taxler raubte seine Fahrgäste aus
© LPD Wien

Der bereits in Haft befindliche Taxilenker, ein 33-jähriger türkischer Staatsangehöriger, steht im Verdacht seit vergangenem Sommer 2022 im Raum Wien-Innere Stadt seinen alkoholisierten Fahrgästen teure Luxus-Uhren gestohlen zu haben.
Mindestens 39 Taten werden dem 33-Jährigen zur Last gelegt, wobei ein Schaden von etwa 600.000,- Euro entstand.

Nach intensiven Ermittlung des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, fiel der Tatverdacht im Juni 2023 schließlich auf ein konkretes Tatfahrzeug und in weiter Folge auf einen konkreten Tatverdächtigen, welcher am 04. September 2023 nach erneuter Tatbegehung festgenommen werden konnte. Der Tatverdächtige hat bisher jegliche Aussage zu den Vorwürfen verweigert.

Mögliche weitere Opfer oder Zeugen werden ersucht sich (auch anonym) an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, unter der Telefonnummer 01 / 31310 Durchwahl 62800 zu wenden.

Besonderer Dank der Ermittler für die Zusammenarbeit geht an das Bundeskriminalamt, die Direktion für Sondereinheiten, die Kriminalanalyse des LKA Wien, die Landespolizeidirektion Niederösterreich, Polizeiinspektion Klosterneuburg, das Stadtpolizeikommando Innere Stadt und die Staatsanwaltschaft Wien.

Artikel Nr: 414225
vom Donnerstag,  07.September 2023,  16:21 Uhr.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .