Wer erkennt sein gestohlenes Fahrrad?

Foto

Wer erkennt sein gestohlenes Fahrrad?
© LPD Wien

Foto

Wer erkennt sein gestohlenes Fahrrad?
© LPD Wien

Foto

Wer erkennt sein gestohlenes Fahrrad?
© LPD Wien

Foto

Wer erkennt sein gestohlenes Fahrrad?
© LPD Wien

Foto

Wer erkennt sein gestohlenes Fahrrad?
© LPD Wien

Foto

Wer erkennt sein gestohlenes Fahrrad?
© LPD Wien

Foto

Wer erkennt sein gestohlenes Fahrrad?
© LPD Wien

Nach Festnahme zweier Fahrraddiebe Anfang September und Mitte Oktober 2023, wovon einer der beiden Tatverdächtigen im Zeitraum von Jänner 2021 bis September 2023 in Wien und Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder stahl und dabei einen Schaden von etwa € 90.000,- verursachte, können nun sechs der sichergestellten Fahrräder bzw. Fahrradteile bislang keinem Opfer zugeordnet werden.

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Praterstern unter der Telefonnummer 01 / 31310 Durchwahl 63364 oder 63366 entgegengenommen.

Artikel Nr: 416670
vom Montag,  30.Oktober 2023,  14:40 Uhr.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .