Der auf den Lichtbildern ersichtliche Mann steht im Verdacht, gemeinsam mit zwei weiteren unbekannten Verdächtigen, dem späteren Opfer einen Autoreifen aufgestochen zu haben und dann den Verkaufserlös einer hochpreisigen Uhr gestohlen zu haben.
Die unbekannten Täter sollen das Opfer bereits in der Innenstadt wahrgenommen haben, wo dieses eine Markenuhr bei einem Juwelier verkaufte. Der abgebildete Mann soll währenddessen einen Reifen des geparkten PKW des Opfers aufgestochen haben. In der Erdbergstraße machten die zwei weiteren Verdächtigen das Opfer auf den kaputten Reifen aufmerksam, boten Hilfe bei der Reparatur an und lenkten es ab. Dadurch gelang es einem der unbekannten Täter, einen Bargeldbetrag in fünfstelliger Höhe zu stehlen. Zumindest zwei der Täter sollen mit einem weißen Kleinwagen geflüchtet sein. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, ist mit den Ermittlungen betraut.
Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung der Bilder. Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, unter der Telefonnummer 01-31310-62660 erbeten.
Artikel Nr: 451663 vom Montag, 13.Oktober 2025, 11:43 Uhr.
zurück
© BMI
99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".
25.10.
8.11.
15.11.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .