Unterschlagung und Betrug

Artikel 'Unterschlagung und Betrug' anzeigen

© LPD

Vorfallszeit: 03.-06.02.2025
Vorfallsort: Wien-Meidling/Salzburg
Ein bislang unbekannter Täter steht im Verdacht, am 03. Februar 2025 eine verlorene Geldbörse an sich genommen und nicht der rechtmäßigen Besitzerin – einer 18-jährigen Frau – zurückgegeben zu haben. Die Geldbörse enthielt unter anderem eine Bankomatkarte sowie den auf einem Zettel notierten PIN-Code.

Schwerer Raub mit Messer

Artikel 'Schwerer Raub mit Messer' anzeigen

© LPD

Vier bislang unbekannte Männer stehen im Verdacht am 29.03.2025 gegen 20:30 Uhr, zwei 13-jährige Buben nach Verlassen der U-Bahn-Station „Donauinsel“ beraubt zu haben. Die Tatverdächtigen sollen die beiden mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Wertgegenständen gefordert haben.

Zeugenaufruf nach Diebstählen im Seniore

Artikel 'Zeugenaufruf nach Diebstählen im Seniore' anzeigen

© LPD

Der auf den Lichtbildern ersichtliche Mann steht im Verdacht mehrfach in einem Seniorenheim in Wien-Floridsdorf aus Wohneinheiten, in denen sich zu den Tatzeiten keine Personen befanden, Wertgegenstände, Bargeld und Mobiltelefone gestohlen zu haben.

Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs

Artikel 'Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs' anzeigen

© LPD Wien

Ein unbekannter Mann steht im Verdacht im Oktober 2023 bei einem Bankinstitut mit einem falschen Identitätsdokument ein Onlinekonto eröffnet zu haben.

Fahrzeugdiebstahl

Artikel 'Fahrzeugdiebstahl' anzeigen

© LPD

Vorfallszeit: 03.03. – 06.03.2025
Vorfallsort: Wien – Leopoldstadt, Pillersdorfgasse

Zwei bislang unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, stehen im dringenden Verdacht, zwischen 3. und 6. März 2025 in einen PKW in der Pillersdorfgasse, im 2. Bezirk, eingebrochen zu sein und diesen gestohlen zu haben.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .