Widerstand

Vorfallszeit: 17.09.2025, 21:45 Uhr
Vorfallsort: 19., Klabundgasse

Beamte wurden auf den Fahrer eines E-Fahrrads aufmerksam und beabsichtigten, eine routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchzuführen. Als der Radfahrer das Blaulicht bemerkte, drehte er sich kurz um, beschleunigte dann jedoch mit seinem Fahrrad.
Der Mann ignorierte auch die über Lautsprecher ausgesprochene Aufforderung der Beamten, anzuhalten, und setzte seine Flucht von der Boschstraße in die Geistingergasse fort. Er überquerte die Heiligenstädter Straße in die Gallmeyergasse, bog nach rechts in die Püchlgasse ein und setzte seine Fahrt in die Klabundgasse fort. Hierbei setzte der Mann mehrere Verwaltungsübertretungen. In der Klabundgasse hielt er kurz an und versuchte zu wenden, um seine Flucht fortzusetzen.
Im gleichen Moment kamen weitere Beamte, die zur Unterstützung hinzugezogen wurden, auf den Radfahrer zu. Ein Polizist ergriff den Mann an seiner Kleidung, um ihn an der weiterer Flucht zu hindern. Daraufhin beschleunigte der Mann mit seinem E-Fahrrad und fuhr frontal auf einen Beamten zu. Dieser konnte einen Zusammenstoß nur durch einen Sprung zur Seite verhindern. Im Zuge der dynamischen Auseinandersetzung stürzten sowohl der Beschuldigte als auch zwei Beamte und erlitten leichte Verletzungen.
Der Mann, ein 24- Jährige (StA.: Österreich) konnte erst durch Anwendung von Körperkraft festgenommen werden. Ein Alkovortest verlief negativ. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine geringe Menge Cannabis. Der 24-Jährige wurde vorläufig festgenommen und verwaltungs- als auch strafrechtlich zur Anzeige gebracht.


Presseaussendung
vom 18.09.2025, 10:22 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .