Großmenge an Suchtmittel sichergestellt – Festnahme nach Observationsmaßnahme

Vorfallszeit: 05.06.2025, 18:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Neubau und Favoriten

Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS) nahmen Anfang Juni einen 46-jähriger serbischen Staatsangehörigen nach gezielter Observation fest. Der Mann steht im Verdacht, mit Suchtmittel gedealt zu haben.
Zunächst hatten Polizisten in der Mentergasse (Bezirk Neubau) einen mutmaßlichen Drogenverkauf beobachtet. Der Verdächtige, der keine Meldung im Bundesgebiet besitzt, wurde daraufhin observiert. Dabei konnten mehrere weitere Verkäufe von Kokain und Heroin beobachtet werden. Die jeweiligen Käufer, vier im Alter zwischen 31 und 38 Jahren (drei österreichische Staatsbürger und ein nordmazedonischer Staatsangehöriger) wurden unmittelbar nach dem Erwerb angehalten und angezeigt. Das Suchtmittel stellten die Beamten sicher.
Der Tatverdächtige wurde schließlich im Pkw eines mutmaßlichen Käufers festgenommen. Bei ihm stellten die Beamten mehrere Säckchen Kokain und Heroin sowie eine größere Menge Bargeld sicher.
In der Folge wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien zwei Hausdurchsuchungen in Wohnungen in den Bezirken Neubau und Favoriten durchgeführt. Dabei konnten insgesamt rund 10 kg Kokain, 73 kg Marihuana, 52,9 g Heroin sowie € 9.940,- Bargeld sichergestellt werden. Der geschätzte Straßenverkaufswert der sichergestellten Suchtmittel liegt bei rund 1,5 Millionen Euro.
Der 46-Jährige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.


Presseaussendung
vom 09.07.2025, 10:46 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .