Festnahmen und Sicherstellungen von Suchtmitteln

Vorfallszeit: 13.09.2025
Vorfallsort: 1020, 1200 und 1100 Wien

Sachverhalt: Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) haben gestern mehrere erfolgreiche Amtshandlungen mit Festnahmen und Sicherstellungen gegen die Suchtmittelkriminalität geführt.

In Wien-Leopoldstadt wurden die EGS-Polizisten auf einen mutmaßlichen Suchtmittelverkäufer aufmerksam. Bei ihm wurden über 200 Gramm Kokain vorgefunden. Während der Hausdurchsuchung in der Wohnung des Festgenommenen, wurde ein weiterer Mann festgenommen, der gerade dabei war abgepackte Kokainpäckchen in der Toilette hinunterzuspülen. Die Polizisten konnten die Vernichtung der Beweismittel unterbinden und weiteres Kokain sowie eine höhere vierstellige Bargeldsumme sicherstellen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um albanische Staatsangehörige (23 u. 40 Jahre).

In Wien-Favoriten nahmen die Beamten zuerst einen 27-Jährigen fest, der zuvor Kokain an einen Polizisten verkaufen wollte. Trotz Fluchtversuchs mit einem E-Scooter wurde der Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Bei der folgenden Wohnungsdurchsuchung wurde ein weiterer Mann festgenommen, der im Verdacht steht eine Sporttasche mit beinahe 500 Gramm Cannabiskraut und 13 Gramm Kokain aus einem Fenster geworfen zu haben, als die Beamten die Durchsuchung starteten. Bei beiden Tatverdächtigen handelt es sich um syrische Staatsangehörige.

Die Ermittlungen vonseiten des Landeskriminalamtes Wien dauern in beiden Fällen an.


Presseaussendung
vom 14.09.2025, 11:48 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .