Mann geht auf Passanten los

Vorfallszeit: 04.09.2025, 18:00
Vorfallsort: Wien-Landstraße

Ein Mann soll gestern Abend auf offener Straße mehrere Passanten mit einem Gürtel in der Hand aggressiv mit dem Umbringen bedroht haben. Aufgrund der genauen Angaben zur Fluchtrichtung konnten die Beamten den 47-Jährigen (Stbg.: Österreich) im Bereich der Landstraßer Hauptstraße kurze Zeit später anhalten. Auf die Polizisten machte der Tatverdächtige einen stark alkoholisierten und aggressiven Eindruck. Im Zuge einer Personskontrolle bemerkten die Polizisten einen ohne Leine freilaufenden Hund. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Hund um das Tier des 47-Jährigen handelt. Laut Zeugen soll der Hund kurz zuvor auf die stark befahrene Straße gelaufen sein, sodass Fahrzeuge stark abbremsen mussten, um einen Unfall zu vermeiden. Der Mann wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Beamte der Polizeidiensthundeeinheit konnten den Hund an die Mutter des Mannes übergeben, die in der Zwischenzeit ausfindig gemacht werden konnte. Der 47-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.


Presseaussendung
vom 05.09.2025, 12:50 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .