Festnahme nach schwerem Raub

Vorfallszeit: 20.11.2025
Vorfallsort: Wien-Floridsdorf

Am 15.11.2025 gegen 23:15 Uhr soll ein 26-Jähriger im Bereich Brigittenauer Lände von einem flüchtigen Bekannten und drei derzeit unbekannten Personen beraubt worden sein. Einer der Tatverdächtigen soll ihn mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Bargeld, Suchtmittel, sowie weiteren persönlichen Gegenständen gefordert haben. Als der 26-Jährige der Forderung nicht nachkam, sollen ihn die Männer körperlich attackiert haben. Das Opfer konnte flüchten und verständigte die Polizei. Durch die Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum Ost wurden die Ermittlungen übernommen. Den Kriminalbeamten ist es gelungen einen der Tatverdächtigen, einen 36-jährigen österreichischen Staatsbürger auszuforschen. Am gestrigen Tag konnte dieser von Bezirkskräften sowie Beamten der Sondereinheit Wega an seiner Wohnadresse in Wien Floridsdorf nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen werden. In der Wohnung konnten Suchmittel, ein Schlagring und ein Klappmesser sichergestellt werden. Der 36-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung.


Presseaussendung
vom 21.11.2025, 12:46 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .