NACHTRAG: Drei Personen durch Messer verletzt

Vorfallszeit: 16.06.2025, 19:00 Uhr
Vorfallsort: 1100 Wien, Reumannplatz

Am 17.06.2025 berichtete die Pressestelle der Landespolizeidirektion Wien über einen mutmaßlichen Raub einer Geldbörse, bei dem zwei Tatverdächtige das Opfer mit einem Messer schwer verletzt haben sollen. Als zwei Männer schlichtend eingriffen, wurden auch diese mit einem Messer verletzt.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, konnte nach umfangreichen Ermittlungen – darunter die Sicherstellung und der Abgleich von Fotos – fünf Tatverdächtige ausforschen. Bei den Beschuldigten handelt es sich um syrische Staatsangehörige im Alter zwischen 16 und 24 Jahren.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand sollen zwei der Männer die Messerstiche ausgeführt, ein weiterer soll dies versucht haben. Die übrigen Tatverdächtigen sollen das Opfer unter anderem festgehalten und geschlagen haben. Das Motiv sollen Geldschulden gewesen sein.
Ein entsprechender Bericht wurde an die Staatsanwaltschaft Wien übermittelt. Diese entscheidet nun über das weitere Vorgehen, insbesondere darüber, ob diese festgenommen werden.


Presseaussendung
vom 15.07.2025, 10:46 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .