Organ der Parkraumüberwachung verletzt

Vorfallszeit: 05.09.2025, 16:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Penzing

Ein Organ der Parkraumüberwachung bemerkte gestern Nachmittag im Bereich einer Ladezone in der Pachmanngasse ein Fahrzeug, welches unrechtmäßig in dieser parkte. Als der augenscheinliche Fahrzeugbesitzer zu seinem Auto kam, sprach das Organ den Mann an. Umgehend bemerkte der Beamte einen starken Alkoholgeruch und eine lallende Aussprache und forderte ihn auf, nicht in das Fahrzeug zu steigen. Weiters wollte der Beamte den Notruf wählen, doch dazu kam es vorerst nicht mehr. Aufgrund einer Anfahrtsbewegung in die Richtung des 46-Jährigen mit dem Fahrzeug kam es zu einem Zusammenstoß und der Beamte kam zu Sturz. Der Lenker fuhr in Richtung Hütteldorfer Straße davon. Durch Beamte der Polizeiinspektion Leyserstraße wurde umgehend nach dem Fahrzeug gefahndet, jedoch verlief diese negativ. Aufgrund der genauen Beschreibung des Mannes und weiterer Erhebungen konnten die Beamten die Identität des Tatverdächtigen klären, jedoch konnte er an seiner Wohnadresse nicht angetroffen werden. Er wurde angezeigt.
Der 46-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht.


Presseaussendung
vom 06.09.2025, 12:01 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .