Schussabgabe auf Straßenbahn

Vorfallszeit: 04.07.2025, 12:30 Uhr
Vorfallsort: 1140 Wien, Linzer Straße

Sachverhalt: Wie bereits berichtet, ist es heute zu einem großen Polizeieinsatz gekommen, nachdem eine Straßenbahn durch eine mutmaßliche Schussabgabe beschädigt wurde. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt. Es wurde ein großangelegter Einsatz mit Streifenkräften der Stadtpolizeikommanden Meidling und Fünfhaus, der Bereitschaftseinheit, Beamten der WEGA und der Direktion für Spezialeinheiten/EKO Cobra sowie des Landeskriminalamts Wien durchgeführt. Weiters unterstützten Kräfte der Berufsfeuerwehr und Berufsrettung Wien sowie der Wiener Linien.

Umfangreiche Ermittlungen haben in weiterer Folge zu zwei Wohnungsdurchsuchungen geführt, die als mögliche Örtlichkeit der Schussabgabe lokalisiert werden konnten. Im Zuge der zweiten Durchsuchung wurden in der betreffenden Wohnung eine Langwaffe sowie Patronenhülsen vorgefunden und sichergestellt. Der Tatverdächtige, ein 36-jähriger polnischer Staatsangehöriger, hat die Waffe legal besessen. Im Zuge der Amtshandlung wurde der 36-Jährige in einem Kaffeehaus in unmittelbarer Nähe zur Tatörtlichkeit durch WEGA-Kräfte angehalten. Er zeigte sich geständig. Weitere Vernehmungen und Ermittlungen zum Motiv der Tat dauern an. Der Tatverdächtige wurde aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen Mordverdachts festgenommen und befindet sich derzeit im Gewahrsam des Landeskriminalamts Wien. Es wird überprüft inwieweit eine Beeinträchtigung des 36-Jährigen durch Alkohol oder Suchtmittel vorliegt.

Für die Dauer des Einsatzes ist es zu umfangreichen Verkehrssperren durch Kräfte der Landesverkehrsabteilung Wien gekommen. Diese konnten sukzessive aufgehoben werden.


Presseaussendung
vom 04.07.2025, 18:41 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .