Junger Mann bedroht Freundin mit Messer

Vorfallszeit: 18.11.2025, 13:30 Uhr
Vorfallsort: 20., Kapaunplatz

Zwischen einer 16-Jährigen und ihrem 20-jährigen Freund soll es zu einem Streit gekommen sein. Dabei soll der 20-Jährige auf die junge Frau eingeschlagen und eingetreten haben. Er soll sie gegen die Wand und den Schrank gestoßen und ihren Kopf gegen die Wand geschlagen haben.
Im Zuge der Streitigkeiten und Handgreiflichkeiten soll der junge Mann ein Messer ergriffen und seine Freundin damit dazu genötigt haben, ihm Nachrichten auf ihrem Mobiltelefon zu zeigen. Im Anschluss flüchtete er aus der Wohnung.
Zwischenzeitlich verständigte das Opfer seine Mutter, die wiederum die Polizei alarmierte.
Die 16-Jährige klagte über Schmerzen an der linken Körper- und Kopfseite und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Gegenüber den Beamten gab sie an, dass sie in der Vergangenheit wiederholt von ihrem Freund geohrfeigt worden sei. Außerdem kam es vor zwei Wochen zu schwerwiegenderen Vorfällen, bei denen sie Kratzer am Oberkörper und Bauch erlitt haben soll.
Die Beamten konnten den 20-Jährigen (StA: Serbien) im Nahbereich antreffen und festnehmen. Er zeigte sich nicht geständig. Es wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot, sowie ein Waffenverbot ausgesprochen. Seitens der Staatsanwaltschaft Wien wurde eine Anzeige auf freien Fuß verfügt.


Presseaussendung
vom 19.11.2025, 10:55 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .