Erfolgreiche Verkehrsschwerpunktaktionen des Stadtpolizeikommandos Favoriten

Vorfallszeit: 02.07.2025 und 04.07.2025
Vorfallsort: Wien – Favoriten

Vergangene Woche führten Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten Verkehrsschwerpunktkontrollen im 10. Bezirk mit Hauptaugenmerk auf E-Scooter und Radfahrer sowie die "Road-Runner"-Szene durch. Dabei wurden unter anderem zahlreiche Organmandate wegen Befahrens von Fußgängerzonen mit Fahrrädern und E-Scootern eingehoben sowie mehrere Anzeigen wegen illegaler Fahrzeugmodifikationen, Lenkens ohne Lenkberechtigung und suchtmittelbeeinträchtigten Fahrens gelegt. Durch einen
anwesenden Schnellrichter wurden zudem Strafen in Höhe von rund 6.300 Euro an Ort und Stelle verhängt.
Geahndet bzw. aus dem Verkehr gezogen werden konnten beispielsweise:

- ein E-Scooter-Lenker, der unter Beeinträchtigung durch Heroin und Crystal Meth eine rote Ampel missachtete
- zwei E-Scooter-Lenker, deren Fahrzeuge 800 bzw. 1.400 Watt Leistung statt der erlaubten 600 Watt aufwiesen
- ein erst 16-jähriger Fahrzeuglenker ohne gültige Lenkberechtigung, in einem Mietwagen
- ein PKW-Lenker, dessen Fahrzeug mit slowakischen Kennzeichen eine österreichische Begutachtungsplakette gem. § 57a KFG aufwies
- ein PKW-Lenker ohne gültige Lenkberechtigung, der zwei rote Ampeln missachtete und um einer Bestrafung zu entgehen eine spontane gesundheitliche Beeinträchtigung vortäuschte
- ein PKW-Lenker, dessen Fahrzeug nicht genehmigte Sportfedern sowie eine nicht typisierte Austausch-Katalysatoreneinheit aufwies, unzulässige Lärmemission verursachte ("Schießen" des Auspuffs) und der ein Kind mitführte, das unzureichend gesichert war
- ein Motorradlenker (im Besitz eines Probeführerscheins), bei dessen Fahrzeug der so genannte "dB-Killer" entfernt worden war, um den Auspuffklang zu verstärken
- drei PKW-Lenker wegen "Driftens", extremen Beschleunigens und Geschwindigkeitsübertretung


Presseaussendung
vom 07.07.2025, 13:53 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .