Festnahme eines 23-Jährigen nach gefährlicher Drohung und Körperverletzung

Vorfallszeit: 04.11.2025, 19:30 Uhr
Vorfallsort: 1100 Wien

Aufmerksame Zeugen wählten gestern Abend den Notruf, als sie beobachteten, wie eine offenbar verletzte junge Frau aus einem Wohnhaus in Wien-Favoriten lief und dabei von einem laut schreienden Mann verfolgt wurde.
Gegenüber Beamten der Polizeiinspektion Van-der-Nüll-Gasse, die kurz darauf an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, gab die 22-Jährige an, dass ihr ehemaliger Lebensgefährte das Ende ihrer Beziehung nicht akzeptieren wollte und sie in seiner Wohnung körperlich attackiert und mit dem Umbringen bedroht hatte. Dabei habe der 23-Jährige (Sta.: Serbien) sie mit dem Kopf gegen die Wand geschlagen und sie mit Füßen getreten. Zuvor habe er ihr das Mobiltelefon weggenommen und dieses beschädigt. Der jungen Frau war schließlich die Flucht aus der Wohnung auf die Straße gelungen, wo-hin der Täter ihr jedoch gefolgt war. Die 22-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der 23-Jährige wurde vorläufig festgenommen und wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung, der Körperverletzung sowie der Sachbeschädigung angezeigt. Gegen den Mann wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er befindet sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam.


Presseaussendung
vom 05.11.2025, 12:13 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .