Alkoholisierter bricht in Supermarktfiliale ein - Festnahme

Vorfallszeit: 02.09.2025, 21:30 Uhr
Vorfallsort: Wien-Mariahilf

In den gestrigen Abendstunden wurden Polizisten der Polizeiinspektion Stumpergasse wegen eines Einbruchs in eine Supermarktfiliale alarmiert.
Noch während der Zufahrt meldete ein Zeuge über den Notruf, dass der mutmaßliche Einbrecher bereits aus dem Geschäft geflüchtet sei. Unverzüglich wurde eine Sofortfahndung eingeleitet.
Zwischenzeitlich kontaktierten die Beamten den Zeugen telefonisch. Dieser gab an, von dem mutmaßlichen Täter, einem sichtlich alkoholisierten jüngeren Mann, zuvor bei einem Würstelstand angerempelt worden zu sein. Der junge Mann habe sich an ihm vorbeigedrängt und ein alkoholisches Getränk bestellt. Dabei habe ihn dieser auch auf ein Getränk einladen wollen. Nachdem der Zeuge die Einladung des Mannes abgelehnt hatte, konnte er beobachten, wie der Mann zu der nahegelegenen Supermarktfiliale ging, sich davorstellte und schrie, er werde jetzt in das Geschäft einbrechen. Auch englischsprachige Personen, vermutlich Touristen, habe er noch darauf aufmerksam gemacht, dass er nun einen Einbruch begehen werde. Anschließend habe er Anlauf genommen und sei gegen die Eingangstür der Filiale gesprungen. Dadurch hebelte er die Eingangstür ein Stück weit auf, woraufhin er in die Filiale kriechen konnte. Gleichzeitig ertönte ein akustischer Alarm.
Im Zuge der Fahndung gelang es Polizisten der Polizeiinspektion Schönbrunner Straße den Tatverdächtigen, einen 21-jährigen österreichischen Staatsbürger, in der Hirschengasse festzunehmen. Ein Alkovortest ergab einen Wert von 4,02 ‰.
Der junge Mann konnte mittlerweile vernommen werden. Er zeigte sich reumütig und gab an, sich an den Vorfall nicht erinnern zu können. Er sei seit Sonntag unterwegs gewesen und hab sehr viele alkoholische Getränke konsumiert.
Der Beschuldigte befindet sich noch in polizeilichem Gewahrsam.


Presseaussendung
vom 03.09.2025, 10:48 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .