Lichtbildveröffentlichung und Zeugenaufruf

Vorfallszeit: 04.09.2025, 19:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Favoriten, Neilreichgasse

Am Donnerstagabend wurden mehrere Zeugen auf eine derzeit unbekannte Frau, welche sich mit einem Säugling nächst einem Teich im Wienerberggelände aufhielt, aufmerksam. Die Frau legte ein sehr rohes Verhalten mit dem Kind an den Tag, ging mehrmals mit dem Kind ins Wasser und kam beim Verlassen des Teiches mit dem Kind am Arm zu Sturz. Als die Unbekannte von Passanten auf ihr Verhalten angesprochen worden sein soll, entfernte sie sich mit dem Kind. Kurze Zeit später kam ein derzeit unbekannter Mann, mit dem selbigen Säugling am Arm zurück, setzte das Kind in einen Kinderwagen und verließ ebenso, wie die Frau die Örtlichkeit in unbekannte Richtung und lies das Kind zurück. Bei dem Säugling handelt es sich um einen circa 11 Monate alten Buben. Der Bub wurde durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus zur weiteren Versorgung und Abklärung gebracht. Vor Ort konnten keine Verletzungen festgestellt werden.
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd hat die Ermittlungen übernommen. Von dem derzeit unbekannten Mann konnten Lichtbilder angefertigt und gesichert werden.
Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-57800 erbeten.


Presseaussendung
vom 06.09.2025, 11:52 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .