Widderruf einer Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Raub

Vorfallszeit: 05.10.2024, 03:00 Uhr
Vorfallsort: Wien – Innere Stadt, Augartenbrücke

Wie berichtet, stehen die auf den Lichtbildern ersichtlichen Männer im Verdacht am 05.10.2024, gegen 03:00 Uhr, im Bereich des Donaukanalas von einem jungem Paar Bargeld und Wertgegenstände gefordert zu haben. Als diese sich weigerten, zerbrach einer der Tatverdächtigen eine Bierflasche und attackierte das Paar. Der 22-Jährige stellte sich schützend vor seine gleichaltrige Partnerin und wurde dabei am linken Unterarm verletzt. Der zweite Tatverdächtige entriss indessen der Frau ihr Mobiltelefon und Geldbörse. Danach flüchteten die Männer. Im Zuge der Ermittlungen konnten Lichtbilder gesichert werden. Diese wurden durch die Landespolizeidirektion Wien am 09.04.2025 veröffentlicht.
Aufgrund eines erneuten Fahndungsaufrufes im Zuge einer Fernsehsendung im Juni 2025 ging bei der Kriminalpolizei ein Hinweis ein, wodurch einer der Männer ausgeforscht werden konnte. Der 21-Jährige (StA.: Russische Föderation) konnte festgenommen werden. Er zeigte sich teilweise geständig. Der Mann wurde in eine Justizanstalt eingeliefert. Weitere Ermittlungen hinsichtlich des zweiten Tatverdächtigen sind im Gange.


Presseaussendung
vom 10.07.2025, 11:37 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .