NACHTRAG: Bedenklicher Todesfall nach Pkw-Brand in Wien-Donaustadt

Vorfallszeit: 26.11.2025, 00:30 Uhr
Vorfallsort: 22., Marlen-Haushofer-Weg

Am 26.11.2025 berichtete die Wiener Polizei über einen Vorfall, bei dem ein Anrainer einen brennenden Pkw bemerkte und die Einsatzkräfte alarmierte. Die Berufsfeuerwehr Wien und Polizisten der Polizeiinspektion Puchgasse trafen rasch ein. Nach Löschung des Brandes wurde auf dem Rücksitz des Fahrzeugs eine unbekannte männliche Leiche entdeckt.
Der Leichnam wurde mittlerweile obduziert. Das Gutachten lässt den Schluss zu, dass das Opfer gewaltsam zu Tode gekommen ist. Hinweise am Leichnam deuten auf die Anwendung stumpfer Gewalt hin, todesursächlich dürfte jedoch Erstickung oder ein Hitzeschock gewesen sein. Die Identität konnte inzwischen weitgehend geklärt werden – ein DNA-Abgleich steht noch aus. Bei dem Verstorbenen dürfte es sich um einen 21-jährigen Mann handeln, der am 26.11.2025 gegen 00:30 Uhr von einer Vertrauten der im Ausland lebenden Familie als abgängig angezeigt worden war.
Die bisherigen Ermittlungen zum Brand ergaben, dass dieser vermutlich im Innenraum des Fahrzeugs durch einen Brandbeschleuniger ausgelöst wurde. Wer den 21-Jährigen getötet hat sowie das Motiv, ist weiterhin Gegenstand umfangreicher Ermittlungen.


Presseaussendung
vom 27.11.2025, 11:38 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .