WARNUNG: Wohnungseinbrüche mittels ätzender Säure

Vorfallsort: Wien

Sachverhalt: Derzeit ist in Wien wieder eine Serie an Einbruchsdiebstählen in Wohnungen bekannt, bei der Säure in die Zylinderschlösser der Eingangstüren eingebracht wurde. Dadurch konnte die bislang unbekannte Täterschaft die Türen öffnen und in die Wohnungen gelangen. Das Landeskriminalamt Wien führt intensive Ermittlungen, um diese Serie zu beenden.

Da die Säure ätzend ist und zu Verletzungen führen kann, ergeht seitens des Landeskriminalamts Wien folgende WARNUNG:
• Sollte sich nach einem Wohnungseinbruch Flüssigkeit an der Tür, dem Türschloss oder am Boden vor der Türe befinden, den Kontakt mit der Flüssigkeit unbedingt vermeiden.
• Die Säure wirkt auf Haut, Atemwege und Schleimhäute ätzend! Sollte es zu einem unbeabsichtigten Kontakt mit der Flüssigkeit kommen, sofort mit Wasser neutralisieren. Achtung: Keine Seife verwenden!
• Sofort die Polizei unter 133 verständigen!


Presseaussendung
vom 15.10.2025, 12:34 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .