Massive Geschwindigkeitsüberschreitung – Entziehung der Anhaltung

Vorfallszeit: 07.10.2025, 21:15 Uhr
Vorfallsort: Wien-Donaustadt

Sachverhalt: Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien nahmen am Dienstagabend im Zuge ihres Streifendienstes einen PKW-Lenker wahr, der auf der Donauuferautobahn mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Nach einer Nachfahrt, bei der der Lenker kurzzeitig versuchte, sich der Anhaltung zu entziehen, konnte das Fahrzeug schließlich in der Berchtoldgasse gestoppt werden.
Der 19-jährige österreichische Staatsbürger wurde mit mehreren massiven Geschwindigkeitsüberschreitungen konfrontiert: Unter anderem fuhr er auf der Donauuferautobahn bei erlaubten 80 km/h mit 133 km/h sowie in einer 30er-Zone mit bis zu 89 km/h. Er versuchte sein Verhalten damit zu rechtfertigen, dass er rasch nach Hause müsse, da es seiner Frau nicht gut gehe.
Dem Probeführerscheinbesitzer wurde der Führerschein abgenommen. Er wurde mehrfach angezeigt.


Presseaussendung
vom 08.10.2025, 11:58 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .