Festnahme nach versuchtem Einbruchsdiebstahl

Vorfallszeit: 21.08.2025, 10:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Simmering

Eine Reinigungskraft soll gestern Früh einen unbekannten Mann, der schlafend auf einem Sofa im Eingangsbereich eines Bürogebäudes lag vorgefunden haben. Die Frau verständigte umgehend die Polizei. Als die Beamten eintrafen konnten diese lediglich einen aufgebrochenen Spind wahrnehmen. Der Unbekannte war nicht mehr vor Ort. Im Zuge der Spurensicherung wies ein Mitarbeiter die Beamten darauf hin, dass sich in einem der Abstellräume ein fremder Mann befindet. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass es sich bei dem 33-jährigen österreichischen Staatsbürger um den zuvor schlafenden Mann handelt. Bei dem Tatverdächtigen wurden mehrere Schlüssel für das Bürogebäude, ein vermutlich gestohlenes Fahrrad und eine geringe Menge Suchmittel vorgefunden. Der Mann gab gegenüber den Beamten an den Schlüssel gefunden zu haben. Er wurde vorläufig festgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 33-Jährige auf freiem Fuß angezeigt.


Presseaussendung
vom 22.08.2025, 11:23 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .