Festnahme nach schwerem Raub mit Elektroschocker

Vorfallszeit: 19.10.2025, 04:45 Uhr
Vorfallsort: 1220 Wien, Siebenbürgerstraße

Am Sonntag wurden zwei junge Männer (17 und 19 Jahre alt) in den frühen Morgenstunden vor einem Einkaufszentrum im 22. Bezirk von einem ihnen unbekannten Mann mit Sturmhaube angesprochen. Unter Vorhaltung eines Elektroschockers forderte dieser sie zur Herausgabe von Bargeld auf. Da keiner der beiden Jugendlichen Geld bei sich hatte, nötigte der Täter den 17-Jährigen ihn zu einem Bankomaten zu begleiten und dort Geld für ihn zu beheben. Der 19-Jährige, der vor dem Einkaufszentrum zurückgeblieben war, verständigte inzwischen die Polizei. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt und der Sondereinheit WEGA kurz darauf an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, ergriff der Tatverdächtige ohne Beute die Flucht, wobei er seinen Reisepass verlor. Im Zuge der Verfolgung wurde er von den Beamten wieder-holt zum Stehenbleiben aufgefordert, lief jedoch auch weiter, als diese Schreckschüsse in lockeres Erdreich abgaben, wobei niemand verletzt und nichts beschädigt wurde. Der 21-Jährige (Stbg.: Österreich) konnte schließlich in der Nähe seiner Meldeadresse angehalten und vorläufig festgenommen werden. Bei der Personsdurchsuchung wurden die Sturmhaube, der Elektroschocker sowie die den Jugendlichen geraubten Zigaretten aufgefunden und sichergestellt.

Der Festgenommene, der sich unkooperativ und äußerst aggressiv gegenüber den Beamten zeigte, wurde wegen des Verdachts des schweren Raubes angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt überstellt.


Presseaussendung
vom 20.10.2025, 13:21 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .