Widerstand im Zuge einer Vorführung vor Gericht

Vorfallszeit: 20.08.2025, 07:00 Uhr
Vorfallsort: Wien-Ottakring

Am Mittwochmorgen suchten Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring einen 45-jährigen serbischen Staatsangehörigen an seiner Wohnadresse auf. Es handelte sich um eine Vorführung vor Gericht. Der Mann öffnete den Beamten die Wohnungstüre, zeigte sich jedoch von Beginn an uneinsichtig und weigerte sich trotz mehrmaliger Aufforderung mitzukommen. Der Mann wurde immer aggressiver und versuchte den Beamten die Wohnungstüre vor der Nase zuzuschlagen. Einer der Beamten konnte sich in den Türrahmen stellen und wurde umgehend von dem 45-Jährigen attackiert. Die Beamten benötigen enorme Körperkraft, da der Mann immer wieder auf sie losging. Der 45-Jährige wurde wegen des Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen und in weiterer Folge dem Gericht vorgeführt.
Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann auf freiem Fuß angezeigt.
Zwei Beamte wurden bei dem Vorfall verletzt. Sie konnten ihren Dienst weiter fortsetzen.


Presseaussendung
vom 22.08.2025, 11:24 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .