OPFERAUFRUF - Ermittlungen nach sexuellen Übergriffen durch ehemaligen Triebfahrzeugführer

Vorfallszeit: 2003 bis 2021
Vorfallsort: Österreichweit, insbesondere Wien und Niederösterreich/Strasshof

Das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Sexualdelikte, ermittelt gegen einen 57-jährigen Österreicher im Zusammenhang mit mehreren Fällen sexueller Übergriffe. Bei den Opfern des ehemaligen Triebfahrzeugführers handelte es sich hauptsächlich um männliche Minderjährige als auch um Unmündige. Da weitere Taten nicht ausgeschlossen werden können, ersucht das Landeskriminalamt Wien Personen, die selbst Opfer geworden sind oder wichtige Hinweise geben können, sich zu melden. Es besteht kein Grund zur Scham. Auf Wunsch werden Informationen vertraulich behandelt. Sie können sich unter der folgenden Nummer melden: 01/31310 DW 33800.

Wir bieten Hilfe:
Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahr-nehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an.
Weitere Anlaufstellen für Betroffene:
Männerberatung Wien: 0650 6032828
Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217
Opfer-Notruf: 0800 112 112


Presseaussendung
vom 16.11.2025, 12:10 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .