Nachtrag: Schussabgabe mit tödlichem Ausgang

Vorfallszeit: 06.11.2025, 21:45 Uhr
Vorfallsort: Wien - Ottakring

Sachverhalt: Wie bereits berichtet, ist es am Donnerstag zu einer Schussabgabe mit tödlichem Ausgang in einem Restaurant in Ottakring gekommen. Seitdem ermittelt das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Leib/Leben, auf Hochtouren um die Tat zu klären und die zwei namentlich bekannten Tatverdächtigen festzunehmen.

Gestern Abend stellte sich einer der Tatverdächtigen, ein 35-jähriger Mann (Stb.: Österreich) im Landeskriminalamt Wien. In der Vernehmung gab der 35-Jährige an, dass es bei der Auseinandersetzung in dem Lokal um Geldschulden bzw. einen Kredit ging. An der Schussabgabe auf die Opfer sei er nicht beteiligt gewesen, gab der 35-Jährige an. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wird der Tatverdächtige im Laufe des Tages in eine Justizanstalt gebracht.

Zuvor hat sich auch bereits ein 38-jähriger Mann (Sta.: ungeklärt) im Beisein seiner Rechtsvertreterin im Landeskriminalamt Wien gestellt. Er gab an, ebenfalls bei dem Vorfall anwesend gewesen zu sein und eine Schusswaffe bei sich gehabt, aber nicht abgefeuert zu haben. Nach dem Vorfall sei er kurz vom Tatort geflüchtet, habe dann aber gemeinsam mit den zwei anderen Tatverdächtigen die Flucht fortgesetzt. Die Schusswaffe wurde sichergestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde die Einlieferung in eine Justizanstalt angeordnet.

Die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen nach dem Haupttäter und die weiteren Ermittlungen werden mit Hochdruck fortgesetzt.


Presseaussendung
vom 08.11.2025, 10:59 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .