Feierliche Ausmusterung

Foto

Der Erneuerungseid wird von ausgewählten Lehrgangsabsolventinnen und -absolventen auf die Fahne geschworen.

Foto

Pressekonferenz zum Thema Recruiting (v.l.n.r.: Landespolizeipräsident in Wien Dr. Gerhard Pürstl, Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner, Leiterin der Einsatzabteilung Brigadier Xenia Zauner) ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Die Auszumusternden standen für den Festakt in Reih und Glied. ©  LPD Wien / Gilbert Brandl

Foto

Das Abschreiten der Front durch den Bundesminister für Inneres stellt einen festen Programmpunkt bei Ausmusterungen und Angelobungen dar. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Die Landespolizeidirektion Wien feierte die Ausmusterung von 107 Polizistinnen und Polizisten aus fünf Polizeigrundausbildungslehrgängen am 01. August 2023 vor der traditionellen Kulisse des Platzes in der Burg im ersten Wiener Gemeindebezirk.

Gleich neben dem ehrwürdigen Amtssitz des Bundespräsidenten bot die Ausmusterung, musikalisch untermalt durch das Orchester der Polizeimusik Wien unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Klinger, unseren jüngsten Kolleginnen und Kollegen die perfekte Gelegenheit, die erfolgreiche Absolvierung der Polizeigrundausbildung zu feiern. In ihren Ansprachen wurden die neuen Polizistinnen und Polizisten vom Bundesminister für Inneres Gerhard Karner und vom Wiener Landespolizeipräsidenten Gerhard Pürstl begrüßt und in ihrer neuen Rolle ermutigt.

Die Polizeigrundausbildung

Von den 107 Absolventinnen und Absolventen haben 48 ihre zweijährige Ausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Wien mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.

Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen wird im Rahmen der Grundausbildung ein besonderer Fokus auf das Sammeln praktischer Erfahrung gelegt. So haben die Bediensteten nicht nur mehrmonatige Praxisphasen zu absolvieren, sie werden auch während ihrer Ausbildung bereits zu Einsätzen wie zum Beispiel Lärmerregungsstreifen an Wochenenden, großangelegte Suchaktionen, sowie als Ansprechpartner für Interessierte im Recruiting Center der Wiener Polizei, herangezogen.

Recruiting im Fokus

Der Bundesminister für Inneres Gerhard Karner sowie der Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl nahmen den Festakt zum Anlass im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit der Leiterin der Einsatzabteilung der Landespolizeidirektion Wien, Brigadier Xenia Zauner, über das Thema Recruiting, die neu gestaltete Polizeiaufnahme, und das Berufsfeld eines Polizisten zu sprechen.

Die neu gestaltete Online-Bewerbung, das gesteigerte Interesse am Polizeiberuf (über 6.000 Bewerberinnen und Bewerber seit Jahresbeginn), neue Ausbildungsmodule im Bereich Internetkriminalität und Sport, das kostenlose Klimaticket für Polizeischülerinnen und -schüler sowie die Möglichkeit, den Führerschein jetzt während der Grundausbildung zu machen waren nur ein paar der angesprochenen Themen.


Artikel Nr: 410380
vom Mittwoch,  02.August 2023,  10:51 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Pressekonferenz zum Thema Recruiting (v.l.n.r.: Landespolizeipräsident in Wien Dr. Gerhard Pürstl, Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner, Leiterin der Einsatzabteilung Brigadier Xenia Zauner) ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Die Auszumusternden standen für den Festakt in Reih und Glied. ©  LPD Wien / Gilbert Brandl

Foto

Das Abschreiten der Front durch den Bundesminister für Inneres stellt einen festen Programmpunkt bei Ausmusterungen und Angelobungen dar. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Klassenfoto. ©  BMI / Karl Schober


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.