Ermittlungserfolg

Foto

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Nach intensiven und akribischen Ermittlungen der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) gelang ein erneuter Schlag gegen den internationalen Suchtmittelhandel.

In nur wenigen Tagen gelang es den Polizisten bei vier Amtshandlungen im Wiener Stadtgebiet insgesamt

• 21 Tatverdächtige festzunehmen sowie
• rund 29 Kilogramm Kokain,
• rund 9,5 Kilogramm Heroin
• rund 2 Kilogramm Marihuana,
• rund 36,5 Kilogramm Streckmittel,
• Faustfeuerwaffen, Mobiltelefone sowie gefälschte Dokumente und auch
• rund € 360.000,- Bargeld

sicherzustellen. Der Straßenverkaufswert der sichergestellten Suchtmittel liegt im Millionenbereich.

Die Ermittlungen der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) gestalteten sich insofern schwierig, da lediglich zwei der 21 Festgenommenen eine aufrechte Meldeadresse in Österreich hatten. 18 der vorwiegend männlichen Personen stammen aus Serbien. Jeweils ein Tatverdächtiger kommt aus Kroatien, Montenegro und Österreich.
Nichts desto trotz blieben die Ermittler hartnäckig und konnten dank des taktisch guten Einschreitens einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in der Bundeshauptstadt leisten.


Artikel Nr: 364991
vom Freitag,  20.August 2021,  11:19 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.