Öffentlichkeitsfahndung

Foto

© LPD Wien

Foto

© LPD Wien ©  LPD

Nach Zeugenberichten kam es am 23. Juli 2020 um 23:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger im Donaupark in der Nähe der Che Guevara Statue. Als der unbekannte Radfahrer seinem Kontrahenten einen Faustschlag versetzte, fiel der Mann zu Boden und schlug mit dem Kopf auf dem Asphalt auf. In der Folge bedrohte der Täter Umstehende durch Wurfbewegungen mit seinem Schuh und flüchtete auf seinem Fahrrad in Richtung Arbeiterstrandbadstraße.

Zeugen berichten, dass der Unbekannte in Begleitung einer Radfahrerin war.
Das 47-jährige Opfer erlitt schwere Kopfverletzungen und befindet sich nach wie vor auf der Intensivstation eines Spitals.

Aufgrund der Beschreibungen durch Zeugen konnte das Phantombild erstellt werden.

Personsbeschreibungen:
Männliche Verdachtsperson:
• Größe: ca. 175 cm
• kräftige Statur – jedoch keine hervorstehende Muskulatur
• Alter: 30 – 40 Jahre
• dunkle kurze Haare
• Kinnbart
• Typ: Österreicher
• sprach vermutlich Wiener Dialekt
er war bekleidet zum Tatzeitpunkt mit:
• dunklem T-Shirt vielleicht mit Aufdruck einer Band (Heavy Metal), einer Flamme oder ähnlichem
• weißen Schuhen
Seine Begleiterin wird wie folgt beschrieben:
• Größe: ca. 175 cm groß
• Alter: 30 – 35 Jahre alt

sie war bekleidet mit:
• einem ärmellosen schwarz/weiß gestreiften Kleid

Die Wiener Polizei ersucht um sachdienliche Hinweise (auch anonym) zur Person des Verdächtigen und/oder seines Aufenthaltsorts bzw. weitere nähere Angaben zu dem Vorfall an das Landeskriminalamt Wien, unter der Telefonnummer 01 / 31310 Durchwahl 74035 oder 74350.

Um sich bestmöglich vor gewaltsamen Übergriffen zu schützen, hat Bundeskriminalamt Präventionstipps zusammengefasst.


Artikel Nr: 346965
vom Freitag,  07.August 2020,  10:56 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

© LPD Wien ©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.